Auf dem Laufenden bleiben
Sie möchten über Angebote der HRA auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns auf LinkedIn und melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Foto: HRA
31. Mai 2023
Foto: Franz
In der Promotionsphase taucht man tief ins eigene Thema ein, publiziert in vielen Fällen schon fleißig und sammelt Lehrerfahrung. Das alles ist oft so zeitaufwendig, dass andere Aktivitäten für viele Promovierende zumindest phasenweise zur reinen Nebensache werden.
Seit 2020 bin ich Mitglied der Abschiebehaftberatung Nord, einem Kooperationsprojekt der Bucerius Law Clinic und der Refugee Law Clinics der Universität Hamburg und Kiel. Wir bieten kostenlose Rechtsberatung für Menschen in Abschiebungshaft. Abschiebungshaft dient allein der Sicherung der Ausreise. Obwohl die Personen also keine Straftat begangen haben, werden sie bis zu 18 Monate inhaftiert. In ca. 50 % sind die gerichtlichen Haftanordnungen rechtswidrig. Ohne unsere Unterstützung hätten die betroffenen Personen mangels ausreichender Rechts- und Sprachkenntnisse keine Möglichkeit gegen eine solche Haftanordnung vorzugehen.
Schon im Studium war ich in der Law Clinic und der Abschiebehaftberatung aktiv. Hierüber bin ich auch auf mein Dissertationsthema gekommen. Von den im Rahmen der Abschiebehaftberatung gesammelten praktischen Eindrücken, Erfahrungen und Kontakten profitiere ich bzw. meine Doktorarbeit ganz unmittelbar. Auch motiviert mich der Gedanke, durch das Engagement die Situation der Menschen, die ansonsten keine Lobby haben, zu stärken und hierdurch letztlich auch dem Rechtsstaat zu mehr Durchsetzungskraft zu verhelfen.
Am Wichtigsten ist es, eigene Grenzen zu setzten – sowohl hinsichtlich des zeitlichen Rahmens als auch bezüglich der eigenen Belastbarkeit; gerade weil es in unseren Fällen um hochsensible Themen wie Suizid, Diskriminierungserfahrungen, Fluchterlebnisse etc. geht. Auch nehme ich mir bewusste Auszeiten, in denen ich mich dann nur auf die Doktorarbeit oder andere Verpflichtungen konzentriere. Eine gute Kommunikation im Team und das Fokussieren auf die eigenen Stärken ermöglichen es mir, mein Ehrenamt mit viel Freude und Ausdauer ausüben zu können.
Sie möchten über Angebote der HRA auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns auf LinkedIn und melden Sie sich für unseren Newsletter an!