Auf dem Laufenden bleiben
Sie möchten über Angebote der HRA auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns auf LinkedIn und melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Foto: HRA
16. November 2023
Foto: UHH/Esfandiari
Unter dem Motto „Doing Your Postdoc in Hamburg“ kamen etwa 70 Postdocs und Promovierende in der Abschlussphase zum International Researcher Day am 8. November 2023 zusammen. Eine Online-Veranstaltung, verschiedene Präsenzworkshops und eine Podiumsdiskussion boten ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Information, Reflektion und Diskussion. Für die überwiegend internationalen Teilnehmenden war der Tag vor allem eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Forschenden zu vernetzen und sich über Erfahrungen am Wissenschaftsstandort Hamburg auszutauschen.
Informieren: Wie gestalte ich die Postdoc-Phase erfolgreich?
Der Tag startete mit der Online-Veranstaltung „Navigating a Successful Academic Career: Essentials for Postdocs“. Workshopleiter Alexander Schiller informierte über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Postdoc-Phase und richtete dabei den Fokus auf die langfristige Perspektive der (akademischen) Karriereplanung. „Big Picture Thinking“ war hier der Leitgedanke – wie gelingt es, das große Ganze nicht aus dem Blick zu verlieren und schon den Start in die Postdoczeit vorausschauend und entsprechend der eigenen persönlichen Prioritäten und Ziele zu planen? Schiller betonte, die Postdoc-Phase sei schließlich kein fester Beruf, sondern eine zentrale Übergangsphase im Laufe der Karriere. Darum seien gute Netzwerke und eine bewusste Planung in dieser Zeit besonders wichtig.
Reflektieren: Was brauche ich konkret in meiner aktuellen Karrierephase?
Der Nachmittag fand als Präsenzveranstaltung in den Räumlichkeiten der Hamburg Research Academy statt. Hier wählten die Teilnehmenden aus verschiedenen Workshopangeboten ein Schwerpunktthema aus: Zeitmanagement, Drittmittelförderung, das Kompetenzportfolio oder aktives Netzwerken konnten in kleineren Gruppen detaillierter und mit viel Raum für individuelle Fragen besprochen werden.
Diskutieren: Jetzt auch noch Wissenschaftskommunikation?
Der persönliche Austausch kam auch bei der Abendveranstaltung zum Abschluss des Tages nicht zu kurz: Im Museum der Natur – Zoologie diskutierten die Teilnehmenden mit einem Panel aus Forschung, Politik und Kommunikation über Wissenschaftskommunikation und wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Ergebnisse der Podiumsdiskussion „Juggling Science Communication“ fasst ein eigener Artikel zusammen.
Vernetzen: Austausch mit anderen (internationalen) Forschenden in Hamburg
Es war deutlich zu spüren, dass der persönliche Austausch an diesem Tag für die Teilnehmenden besonders wichtig war. Ob gerade erst in Hamburg angekommen oder schon länger in der Stadt – alle Teilnehmenden nutzten die Möglichkeit, andere (internationale) Postdocs aus unterschiedlichen Disziplinen und verschiedenen HRA-Mitgliedshochschulen kennenzulernen. Und so spielten auch ganz einfache, aber essenzielle Themen eine Rolle: in einer neuen Stadt ankommen, sich in neuen Arbeitskontexten zurechtfinden, Freundinnen und Freunde kennenlernen oder administrative Herausforderungen bewältigen.
Sie suchen weitere Möglichkeiten zur Vernetzung?
Sie möchten über Angebote der HRA auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns auf LinkedIn und melden Sie sich für unseren Newsletter an!