Auf dem Laufenden bleiben
Sie möchten über Angebote der HRA auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns auf LinkedIn und melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Foto: HRA
23. November 2023
Foto: HRA/Wied
Die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation und Transfer wächst kontinuierlich, weit über bloße Schlagwörter oder ein „nice-to-have“ hinaus. Vielmehr wird die Vermittlung der eigenen Forschungsergebnisse heute von Forschenden erwartet. Die Podiumsdiskussion „Juggling Science Communication: Communicating Research While Navigating the Academic System“ am 8 . November 2023 im Museum der Natur – Zoologie zeigte, wie Forschende von Wissenschaftskommunikation profitieren und wie dafür Zeit und Ressourcen trotz anderer drängender Aufgaben gefunden werden können. Die Hamburg Research Academy hatte im Rahmen des International Researcher Days zu der Veranstaltung eingeladen.
Auf dem Podium diskutierten Dr. Lorenz Adlung (Forschungsgruppenleiter am Zentrum für Innere Medizin, Fachgebiete Immunologie / Bioinformatik, UKE Hamburg), Prof. Dr. Torsten Logge (Arbeitsbereich Public History, Universität Hamburg), Dr. Dorothea Wildenburg (Referatsleiterin Grundsatz Forschung, Transfer, Europa der Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke) und Dr. Fenja De Silva-Schmidt (Projekt Wissenschaftskommunikation der HRA). Geleitet wurde die Diskussion von der Berliner Moderatorin Grace Dobush.
Das Projekt Wissenschaftskommunikation der Hamburg Research Academy unterstützt (Nachwuchs-)Forschende durch Fortbildungen, finanzielle Förderung, ein Austausch-Netzwerk und Beratung.
Sie möchten über Angebote der HRA auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns auf LinkedIn und melden Sie sich für unseren Newsletter an!