Informationen zum Förderfonds
Sie haben eine gute Idee, aber die finanziellen Mittel fehlen für die Umsetzung?
Die Hamburg Research Academy fördert seit 2022 gemeinsam mit der Claussen-Simon-Stiftung neue Projekte von Forschenden in frühen Karrierephasen im Bereich Wissenschaftskommunikation.
Informationen zu den Förderfonds
Was wird gefördert?
Neue Projekte, die sich der innovativen Vermittlung von Wissenschaft und Forschung widmen und dabei Zielgruppen außerhalb der eigenen Scientific Community erreichen wollen.
Finanziert werden können beispielsweise:
- Miete für technisches Equipment oder Veranstaltungsräume
- Coaching für Sprechen und Agieren vor der Kamera
- Finanzierung von externen Dienstleistungen zur Umsetzung eines selbst konzipierten Produkts (Grafikdesign, Videoschnitt, etc.)
Wie hoch ist die Förderung?
Die Höhe der Förderung ist auf max. 2.000 Euro pro Projekt begrenzt.
Wann kann ich mich bewerben?
Bewerbungen sind durchgängig möglich. Neue Projekte können voraussichtlich wieder ab Herbst 2025 bewilligt werden, wenn die zweite Förderphase startet.
Wer kann sich bewerben?
Die Förderung richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs: Promovierende, Postdocs, W1-Pofessorinnen und W1-Professoren. Auch andere Professorinnen und Professoren sind antragsberechtigt, sofern Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler an dem Projekt beteiligt sind.
Voraussetzung ist eine Zugehörigkeit zu einer Mitgliedshochschule oder assoziierten Einrichtung der Hamburg Research Academy.
Wann erhalte ich die Förderung und bis wann muss ich diese ausgegeben haben?
Die Bewilligung der Anträge erfolgt zeitnah. Sie haben dann bis Ende des Kalenderjahres Zeit, die Mittel abzurufen. Erläutern Sie Ihren Zeitplan bitte im Antrag.
Was muss der Antrag enthalten und wie reiche ich ihn ein?
Bitte senden Sie den Antrag (1-3 Seiten als PDF) per Mail an fenja.ds.schmidt"AT"hra-hamburg.de. Folgende Inhalte sollten enthalten sein:
- Name und Anschrift der Hochschule
- Ihr Name
- Ihre Funktion
- Titel, Beschreibung und Zeitplan des beantragten Projekts inkl. Durchführungskonzept
- Ziele und Zielgruppe(n) des Projektes sowie erste Überlegungen, wie diese erreicht werden soll(en)
- Kostenplan im Detail (der durch die Mittel des Fonds gedeckt werden sollte) sowie ggf. Finanzplan (wenn einzelne Elemente des Projekts durch andere Mittel finanziert werden)
- Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
Wie geht es nach der Antragsstellung weiter?
Sobald Ihr Antrag bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Wir werden uns bei Ihnen melden, sollten wir zu Ihrem Antrag noch Fragen haben. Die Bewilligung der Anträge durch die Claussen-Simon-Stiftung in Absprache mit der HRA erfolgt laufend. Nach Abschluss des Projektvorhabens stellen Sie uns einen kurzen Bericht zur Verfügung, den wir in Ausschnitten – gegebenenfalls zusammen mit dem fertigen Produkt – auf unserer Webseite präsentieren dürfen.