Karriereentwicklung
Als Postdoc und Juniorprofessorin oder Juniorprofessor befinden Sie sich in der Phase Ihrer beruflichen Laufbahn, in der Sie sich auf die Professur vorbereiten. Die Anforderungen an Sie sind vielfältig. Sie werden:
- Ihr eigenes (Forschungs-)Profil entwickeln
- Drittmittelzur Finanzierung Ihrer Forschung einwerben
- Lehr- und Betreuungsaufgaben übernehmen
- Personal verantworten
Berufungstrainings oder eine Karriereberatung können auf Ihrem Weg zur Professur hilfreiche Bausteine sein. Darüber hinaus existieren an den Hamburger Hochschulen Angebote, die Sie auf die Einwerbung von Drittmitteln vorbereiten oder Ihre Lehr-, Präsentations-, Publikations- oder Führungskompetenzen weiterentwickeln.
Planen Sie als junge Wissenschaftlerin oder junger Wissenschaftler den Einstieg in ein außerwissenschaftliches Berufsfeld und möchten sich informieren und weiter qualifizieren?
Für diese entscheidenden Karriereschritte bieten die Hamburger Hochschulen Qualifizierungsformate an, die Sie sowohl für die Karriere innerhalb als auch für einen Berufspfad außerhalb der Wissenschaft fit machen.
Individuelle Förderung der akademischen und außerwissenschaftlichen Karriere
- Die Hamburg Research Academy möchte Postdocs aller Karrierestufen gezielt in ihrer Karriereentwicklung unterstützen. Hierfür wurden vier Karriereprogramme entwickelt, bei denen Teilnehmende aller Fächer und Mitgliedshochschulen über mehrere Monate gemeinsam arbeiten und exklusive Workshops besuchen:
- Programm 1: Promotion und dann? Karriereplanung und Berufseinstieg
- Programm 2: Erfolgreich agieren in der Wissenschaft für erfahrene Postdocs, Nachwuchsgruppenleitende, W1-Professorinnen und W1-Professoren
- Programm 3: Takeoff - Karrierestrategie für den außeruniversitären Berufseinstieg
- Programm 4: Future Leaders in Academia - Auf der Zielgeraden zur Professur
- Für Postdocs und Habilitierende bietet die Personalentwicklung der Universität Hamburg (UHH) mit Kompass – Qualifizierung und Orientierung für den wissenschaftlichen Nachwuchs ein auf die Fragen dieser Karrierephase zugeschnittenes Programm an. Kompass besteht aus Workshops, interaktiven Kurzformaten und einer Karriereberatung und lässt sich in verschiedene Phasen kategorisieren:
- Ankommen - Erfolgreiche Arbeitspraxis, z.B. mit „Projekte leiten“
- Orientieren - Berufliche Perspektiven, z.B. mit der „Karrierewerkstatt für Postdocs"
- Weitergehen - Strategische Karriereplanung, z.B. mit „Berufungstrainings
- Für Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren mit und ohne Tenure-Track sowie Nachwuchsgruppenleitende bietet die Personalentwicklung der Universität Hamburg mit Rückenwind ein auf diese Karrierephase angepasstes Format an. Im Fokus steht eine enge Begleitung und Förderung Ihrer individuellen Karriereorientierung, die Sie durch Gespräche, Coachings, Seminare, Workshops und Kolloquien mit Experten entwickeln können.
Zusätzliche überfachliche Qualifizierungsangebote auf Deutsch und Englisch finden Sie an Ihren Fakultäten, Fachbereichen, Graduierteneinrichtungen und Sonderforschungsbereichen
- Ein breites Spektrum an Workshops und Trainings bietet die Graduiertenakademie der Technischen Universität Hamburg (TUHH) an. Die Kurse werden auf Deutsch und Englisch angeboten.
- Das Promotionskolleg der Hafencity Universität Hamburg (HCU) bietet regelmäßig Workshops zur Postdoc-Phase, zum Einstieg in die Drittmittelbeantragung, zu den wichtigsten Forschungsfördereinrichtungen (Bundesministerien, DFG, EU, Stiftungen) sowie zur internationalen Mobilität von Forschenden an. Die HCU weitet aktuell ihr Postdoc-Angebot aus.
- Pro Exzellenzia bietet Workshops und Veranstaltungen für hochqualifizierte Frauen an. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Führungskompetenz. Das Workshop-Programm richtet sich an Hamburger Hochschulabsolventinnen mit Erstwohnsitz in Hamburg aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Kunst, Musik, Architektur und Geisteswissenschaften.
Gut zu wissen
- Auf der HRA-Kursplattform finden Sie auf einen Blick alle überfachlichen Qualifizierungsangebote der Hamburger Hochschulen, die den Nutzern der HRA offen stehen.
- Sie planen eine Karriere außerhalb der Wissenschaft? Weitere Informationen zu vielfältigen Karrierewegen außerhalb der Wissenschaft bietet Ihnen das Angebot der Personalentwicklung an der Universität Hamburg (UHH). Erste Informationen erhalten Sie auch bei Academics.
- Der Besuch von Karrieremessen kann Ihnen entscheidende Impulse geben, wie zum Beispiel auf der Jobmesse des Hamburger Stellenwerkes. Einen Überblick über internationale Karrieremessen für Nachwuchswissenschaftler bietet das Portal Research in Germany.