Erfolgreich agieren in der Wissenschaft
Karriereprogramm für erfahrene Postdocs, Nachwuchsgruppenleitende, W1-Professorinnen und W1-Professoren
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler qualifizieren sich durch ihre Forschungsleistungen für eine Lebenszeitprofessur, haben aber selten die Möglichkeit, für diesen Karriereweg qualifizierte Unterstützung durch Workshops und Peers aus anderen Disziplinen zu erhalten. Das Programm will diese Lücke schließen und bietet Workshops zu grundlegenden Themen wie erfolgreiche Berufungsverhandlungen, Mikropolitik in der Universität oder erweiterte Kommunikationsfähigkeiten an. Das Programm ist als Peer-Mentoring konzipiert und ermöglicht den ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich mit anderen, die sich auf dem gleichen Karriereweg befinden, intensiv zu vernetzen und auszutauschen, und zwar fach- und hochschulübergreifend.
Teilnahmebedingungen und Bewerbung
An dem Karriereprogramm können erfahrene Postdocs mit Karriereziel Professur (mindestens zwei Jahre nach der Promotion), Nachwuchsgruppenleitende sowie W1-Professorinnen und W1-Professoren aller Mitgliedshochschulen und assozierten Einrichtungen teilnehmen. Es handelt sich bei den Workshops um exklusive Veranstaltungen mit herausragenden Trainerinnen. Die Teilnehmerzahl ist daher auf 14 Personen beschränkt und es wird erwartet, dass an allen Workshops teilgenommen wird sowie, unabhängig von den Workshops, individuelle Austauschtreffen mit den jeweiligen Peers verabredet werden.
Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.08.2022 mit einem aktuellen Lebenslauf per E-Mail an: linda.jauch"AT"hra-hamburg.de. Sollte es mehr Bewerbungen als Plätze geben, entscheidet das wissenschaftliche Direktorium der Hamburg Research Academy auf Grundlage des Lebenslaufes und des Motivationsschreibens. Ein Recht auf Teilnahme besteht nicht.
Alle Workshops sind derzeit in Präsenz geplant und finden in der Hamburg Research Academy, Gorch-Fock-Wall 7, statt.
Ehemalige Teilnehmende über das Programm:
„Das Karriereprogramm der HRA war eine sehr gute Erfahrung, bestehend aus Workshops mit einer tollen Gruppe Nachwuchswissenschaftler*Innen und individuellem Coaching - ein passendes Setting um Karrierethemen außerhalb unserer klassischen Lehr- und Forschungsaktivitäten intensiv zu diskutieren.“
"In meiner bisherigen Karriere genoss ich eine hervorragende Ausbildung als Wissenschaftler. Mit fortgeschrittenem Karrierestadium kamen dann aber Aufgaben und Herausforderungen aus den Bereichen Management, Führung, Selbstdarstellung und Kommunikation hinzu. (...) Das Karriereprogramm der HRA hat mir enorm dabei geholfen mich in diesen Themen professionell weiter zu entwickeln, und ich konnte viele der vorgestellten Modelle und Methoden bereits erfolgreich nutzen. (...) Eine Teilnahme kann ich karriereambitionierten Wissenschaftlern also wärmstens empfehlen."