Call for applications
Doctoral Degree Program Funding under the Fast-Track Program at Universität Hamburg
Call for applications: Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
Departments of Chemistry, Earth Sciences, Informatics, Mathematics, and Physics
from 1 November 2022
With the Fast-Track Program, Universität Hamburg offers early career researchers the opportunity to begin doctoral studies after their bachelor degree. The separate master’s degree that is usually required is instead integrated into the doctoral studies [1]. Excellent academic achievements and a convincing basis for a doctoral dissertation are required to qualify, along with an interest in working in academia. The program lasts four years in total. The Fast-Track Program is part of the Hanse-Wissenschaftskarriere (Hanseatic academic career) at Universität Hamburg, which is aimed at recognizing talented academics early in their development. The program is funded by the Excellence Strategy, a funding program financed by the federal and state governments.
Duration and height of the stipend
Two-year scholarships will be awarded. The scholarship amounts to EUR 1,300 per month and includes a comprehensive supplementary program with career development and networking opportunities in the Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences and the Hamburg Research Academy (HRA).
Who can apply for the stipend?
The Fast-Track Program is open to outstanding graduates of bachelor’s degree programs that are admitted to a master’s program at the MIN faculty at UHH in a subject materially relevant to the dissertation project.
When does the funding start?
The funding period will begin on 1 November 2022.
Application deadline: The application deadline is 31 August 2022. Candidates must submit all documents listed below in Phase I by this date in electronic form to MIN-Docata.
Prerequisites and conditions:
- Exceptional grades for a bachelor degree in accordance with Section 4 subsection 3 sentence 1 of the MIN Faculty Doctoral Degree Regulations (2018) are required.
- The candidate must have completed the bachelor’s exam in a subject that is materially relevant to the dissertation project.
- For the Department of Chemistry, candidates must be among the top 15 percent of their bachelor’s degree cohort.
- For the Department of Earth Sciences, candidates must have a bachelor’s degree with a final grade of 1.3 or better. Their bachelor’s thesis must have been graded 1.0.
- For the Department of Informatics, candidates must be among the top 10 percent of their field of study and their bachelor’s degree cohort. Their bachelor’s thesis must have been graded as “very good” (at least 1.3).
- For the Department of Mathematics, candidates must have a bachelor’s degree with a final grade of 1.0, with no module scoring below 1.3. Their bachelor’s thesis must have been graded 1.0. Candidates must be among the top 3 percent of their field of study and their bachelor’s degree cohort.
- For the Department of Physics, candidates must be among the top 3 percent of their field of study and their bachelor’s degree cohort. Their bachelor’s thesis must have been graded “very good.”
- Admission to the Fast-Track doctoral procedure (see Phase I below) can only occur following assessment by at least two faculty members who have completed a Habilitation or full-time university teachers, one of which must be a professor from a discipline central to the doctoral dissertation project (see Section 4 subsection 3 MIN Doctoral Degree Regulations [2018]).
- The fast-track scholarship program provides for the planned dissertation to be supervised by a three-member supervisory commission panel comprised of a chair, a supervisor, and a co-supervisor (see Section 7 subsection 3 MIN Faculty Doctoral Degree Regulations [2018] for information on who may be proposed and appointed as supervisor, co-supervisor, and chair). The candidates themselves are responsible for finding a supervisory commission panel.
- The fast-track scholarship program requires that 60 ECTS credits of the appropriate master’s degree program will have been successfully completed by the end of the first year of funding and that the master’s degree will have been successfully completed by the end of the second year of funding.
- After the successful completion of the fast-track scholarship program, the candidates may apply for a 24-month fixed term E13 position. Employment during the doctoral program is desired.
Application guide:
- Phase I: Admission to the doctoral procedure
The candidates must apply for admission to the (fast-track) doctoral procedure using Docata-MIN and submit the following application documents by 31 August 2022 electronically in two steps as follows. The first step implys the registration in Docata-MIN where the online-application for admission to doctoral procedures has to be filled and a PDF-file named Application for admission to doctoral procedures needs to be created and downloaded.
In the second step the fully signed PDF application file Application for admission to doctoral procedures together with the below mentioned documents has to be uploaded as ONE merged PDF file (max. size 30 MB) and submitted to Docata-MIN.The following documents must be submitted together with the file Application for admission to doctoral procedures:
- signed printout of the online application for admission to the doctoral procedure
- uncertified copies of degree certificate(s) (bachelor’s degree): diploma, transcript of records, diploma supplement (where available) [2]
- supervision agreement (for this, please only use the form available on the website of the relevant department of the Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences)
- uncertified copy of your higher education entrance eligibility
- research project outline (please only use the following form)
- copy of your identification document (e.g., ID card, passport, visa)
- tabular CV
- where applicable, a statement that you have previously applied for admission to doctoral studies at another higher education institution or in another faculty at Universität Hamburg (with full details)
- only for applications to the Department of Biology for candidates who have completed their degree in a country outside the European Union: Foreign Academic Degrees Questionnaire or certificate of equivalence from the Central Office for Foreign Education (ZAB)
- only for applications to the Department of Physics: list of publications (where available)
- informal assurance from a member of the supervisory commission panel or the relevant head of department that an E13 position can be created to fund the last two years of the fast-track doctoral studies (with at least 50 percent of the regular weekly hours) for which fast-track doctoral candidates can apply after successfully finishing their first two years of study (see above). Employment during the doctoral program is desired.
- Admission letter for a master program at the MIN faculty at UHH starting summer term 2022 or winter term 2022/23 in a subject that is materially relevant to the dissertation project.
- letter of motivation
In Phase I, the assessment process outlined above will be conducted pursuant to Section 4 subsection 3 MIN Faculty Doctoral Degree Regulations (2018).
The successful candidates will receive an acceptance letter from the subject doctoral committee. They then enter Phase II of the application process (see below). The relevant Academic Office or the Doctoral Office Physics will send you an acceptance letter along with information that you have successfully completed Phase I of the application process and that your application documents are being forwarded to the Hamburg Research Academy (HRA) to decide on whether to award the scholarship. The relevant Academic Office or the Doctoral Office Physics will inform the supervisory commission panel of their appointment as such and the successful outcome of Phase I.
Candidates who are not admitted to the fast-track doctoral procedure will be sent a rejection letter. They will not continue through to Phase II and are withdrawn from the process at this stage. The relevant Academic Office or the Doctoral Office Physics will inform the supervisory commission panel of the outcome of Phase I.
- Phase II: Decision regarding granting of the doctoral scholarship
After acceptance to the fast-track doctoral procedure has been granted, the relevant Academic Office or the Doctoral Office Physics will forward the following documents to the HRA:- the candidate’s acceptance letter, which lists the conditions for admission (including the condition that the candidate must obtain a master’s degree in a subject relevant to the dissertation)
- a ranking list (if multiple candidates have been admitted)
- the submitted application documents
After a decision regarding the granting of the doctoral scholarship, the HRA will inform the following parties (in electronic form) of the outcome:
- the candidates who have been admitted to the fast-track doctoral procedure (with a request to confirm acceptance of the doctoral scholarship in the case of success)
- the supervisory commission panel appointed by the subject doctoral committee
- the relevant Academic Office or the Doctoral Office Physics
If you have questions about the fast-track doctoral procedure and the application process (Phase I), please contact the responsible Academic Office or the Doctoral Office Physics (see Contact in Docata-MIN).
If you have questions regarding Phase II of the application procedure and general information on qualification requirements, please contact the HRA (Saskia Pfeiffer).
Find further information on the Fast-Track Program website.
Applicants are responsible for the full and timely submission of their application. We ask for your understanding that late applications will be rejected for reasons of form.
Footnotes:
[1] An admission to the fast-track doctoral procedure according to the provisions of the doctoral degree regulations of the Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences of the Universität Hamburg from 2 May 2018, as amended on 6 May 2020 (MIN Faculty Doctoral Degree Regulations (2018)) is subject to the condition that the applicant obtains a master’s degree in a subject relevant to the doctoral dissertation project within the framework of the doctoral procedure.
[2] If the transcripts, certificates, and diplomas are in a language other than German or English, the candidate must submit a certified translation (in German or English). Where available, the diploma, transcript of records, and diploma supplement must be submitted (the latter two are required for degrees obtained outside of Germany).
Call for applications: Faculty of Humanities (in German)
Alle Fachbereiche
ab 01.11.2022
Mit dem Fast Track-Programm bietet die Universität Hamburg herausragenden jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Gelegenheit, im Anschluss an das Bachelorstudium eine Promotion aufzunehmen. Die übliche Phase eines eigenständigen Masterstudiums entfällt und wird in die Promotionsphase integriert[1]. Maßgabe sind neben exzellenten Studienleistungen ein überzeugendes Dissertationskonzept und das Interesse an wissenschaftlicher Arbeit. Die Gesamtdauer des Programms beläuft sich auf vier Jahre. Der Fast Track ist Teil der Hanse-Wissenschaftskarriere an der Universität Hamburg, mit der frühzeitig junge Talente für die Wissenschaft gewonnen werden sollen. Das Programm wird anteilig aus Mitteln der Exzellenzstrategie, einem Förderprogramm von Bund und Ländern, gefördert.
Ausgeschrieben werden Stipendien für die Förderdauer von 2 Jahren für herausragende BA-Absolventinnen und -Absolventen mit Förderbeginn 01. November 2022.
Zwingender Bestandteil der Bewerbung auf das Fast Track-Programm ist die schriftliche Zusicherung eines Mitglieds der Betreuungskommission über eine nach Ablauf des Stipendiums bereitstehende E13-Stelle im Umfang von mindestens 50% für 2 Jahre, auf die sich dann zum Zwecke der Promotion beworben werden kann.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2022. Kandidatinnen und Kandidaten müssen bis zu diesem Zeitpunkt die vollständigen Antragsunterlagen, die im Folgenden unter Phase I aufgeführt sind, sowohl in elektronischer Form per E-Mail als auch in Papierform per Post an das Promotionsbüro GW[2] schicken.
Das Stipendium beträgt 1.300 € monatlich und beinhaltet ein umfangreiches Begleitprogramm mit Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten der Hamburg Research Academy (HRA).
Voraussetzungen und Bedingungen für eine Bewerbung sind:
- Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen gemäß § 3 Absatz 6 Satz 1 Promotionsordnung GW (2019) eine Bachelorprüfung in einem für die Promotion einschlägigen geisteswissenschaftlichen Fach mit der Mindest-Gesamtnote "sehr gut" abgelegt haben.
- Eine Zulassung zum Fast Track-Promotionsverfahren (siehe Phase I unten) kann nur dann erfolgen, wenn eine Feststellungsprüfung durch mindestens zwei hauptberufliche Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrer oder habilitierte Mitglieder der GW-Fakultät, darunter mindestens eine Professorin oder ein Professor, in einem für die Promotion einschlägigen geisteswissenschaftlichen Fach erfolgreich durchgeführt wurde (vgl. § 3 Absatz 6 der Promotionsordnung GW (2019)).
- Das Fast Track-Stipendienprogramm sieht vor, dass das Dissertationsvorhaben durch eine dreiköpfige Betreuungskommission, bestehend aus einer oder einem Vorsitzenden, einer Betreuerin oder einem Betreuer und einer Co-Betreuerin oder einem Co-Betreuer betreut werden muss (vgl. § 6 Absatz 2 der Promotionsordnung GW sowie die Änderung der Promotionsordnung GW vom 12. April 2017 für Informationen dazu, wer als Betreuer:innen oder Vorsitzende:r vorgeschlagen und bestellt werden kann). Die Kandidatinnen und Kandidaten übernehmen selbstständig die Suche der Betreuungskommission.
- Das Fast-Track-Stipendienprogramm sieht vor, dass im ersten Jahr nach Förderbeginn 60 Leistungspunkte (LP) im Rahmen des jeweiligen Masterprogramms erfolgreich erworben werden und dass im zweiten Jahr nach Förderbeginn der Masterabschluss erworben wird.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Fast-Track-Stipendienprogramms können die Kandidatinnen und Kandidaten sich auf eine auf 24 Monate befristete E13-Stelle bewerben. Ein Beschäftigungsverhältnis während der Promotion ist gewünscht.
Antragstellung:
- Phase I: Zulassung zum Promotionsverfahren
- Unterschriebener Ausdruck des Antrags auf Zulassung zum Promotionsverfahren
- Beglaubigte Kopien der Abschlusszeugnisse (Bachelorabschluss): Urkunde, Zeugnis, Transcript of Records, Diploma Supplement (sofern ausgestellt)[3]
- Betreuungszusagen der Betreuer:innen (nutzen Sie bitte hierfür ausschließlich das Formular auf der Webseite des Promotionsbüros GW)
- Einfache Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
- Forschungsskizze[4] (Exposé)
- Arbeits- und Zeitplan
- Kopie des Identifikationsdokuments (z. B. Ausweis, Pass, Visum)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nur falls zutreffend: Eine Erklärung, dass bereits früher eine Beantragung einer Zulassung zur Promotion an einer anderen Hochschule oder an einer anderen Fakultät der Universität Hamburg erfolgt ist (mit vollständigen Angaben)
- Formlose Zusicherung eines Mitglieds der Betreuungskommission bzw. der zuständigen Fachbereichsleitung, dass eine E13-Stelle zur Finanzierung der letzten zwei Jahre der Fast-Track-Promotion (mit mind. 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) ausgeschrieben werden kann, um welche sich Kandidatinnen und Kandidaten gemäß o.g. Information bei erfolgreichem Absolvieren der ersten zwei Jahre der Fast-Track-Promotion (siehe oben) bewerben können. Ein Beschäftigungsverhältnis während der Promotion ist gewünscht.
In der Phase I wird die o.g. Feststellungsprüfung gemäß Vorgaben des § 3 Absatz 6 der Promotionsordnung GW (2019) durchgeführt.
Die Kandidatinnen und Kandidaten, die zum Fast Track-Promotionsverfahren durch den Promotionsausschuss GW zugelassen wurden, werden einen Zulassungsbescheid erhalten. Sie kommen in Phase II des Bewerbungsverfahrens (siehe unten). Das Promotionsbüro GW leitet ihnen den Zulassungsbescheid mit der Information weiter, dass sie Phase I des Bewerbungsverfahrens erfolgreich absolviert haben und dass ihre Bewerbungsunterlagen zwecks Entscheidung über die Vergabe des Promotionsstipendiums an die Hamburg Research Academy (HRA) weitergeleitet werden. Die Betreuungskommission wird über die Einsetzung als Betreuungskommission und den positiven Ausgang der Phase I durch das Promotionsbüro GW informiert.
Kandidatinnen und Kandidaten, die keine Zulassung zum Fast Track-Promotionsverfahren erhalten, werden einen Ablehnungsbescheid erhalten. Sie kommen nicht in Phase II und scheiden zu diesem Zeitpunkt aus. Die Betreuungskommission wird über den Ausgang der Phase I durch das Promotionsbüro GW informiert.
- Phase II: Entscheidung über die Vergabe des Promotionsstipendiums
Nach erteilter Zulassung zum Fast Track-Promotionsverfahren leitet der Promotionsausschuss GW über das Promotionsbüro GW folgende Unterlagen in elektronischer Form an die HRA weiter:
- den Zulassungsbescheid der Kandidatin bzw. des Kandidaten, der alle Auflagen (u.a. die Auflage, dass die Kandidatin oder der Kandidat im Rahmen des Promotionsverfahrens einen Masterabschluss in einem für die Promotion wesentlichen geisteswissenschaftlichen Studiengang erwerben muss) enthält,
- eine Rangliste (wenn mehrere Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen wurden)
und - die eingereichten Antragsunterlagen.
Nach erfolgter Entscheidung über die Vergabe des Promotionsstipendiums informiert die HRA in elektronischer Form
- die Kandidatinnen und Kandidaten, die zum Fast Track-Promotionsverfahren zugelassen wurden (beim positiven Ausgang mit der Aufforderung, die Annahme des Promotionsstipendiums zu bestätigen),
- die vom Promotionsausschuss GW bestellte Betreuungskommission
und - das Promotionsbüro GW
über den Ausgang der Bewerbung.
Bei Fragen zum Fast-Track-Promotionsverfahren (Phase I) wenden Sie sich gerne an das Promotionsbüro GW.
Bei Fragen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsverfahren (Phase II) und zur allgemeinen Qualifizierung wenden Sie sich gerne an HRA (Kontakt: Frau Saskia Pfeiffer).
Weitere Informationen finden Sie zudem auf der Website zum Fast Track-Programm.
Die Verantwortung für eine vollständige und fristgerechte Einreichung liegt bei den Antragstellenden. Bitte haben Sie Verständnis, dass verspätete Bewerbungen aus formalen Gründen abgelehnt werden müssen.
Fußnoten:
[1] Eine Zulassung zum Fast Track-Promotionsverfahren gemäß den Bestimmungen der Promotionsordnung der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg vom 7. Juli 2010 mit den Änderungen vom 12. April 2017 und insbes. vom 20. November 2019 (Promotionsordnung GW (2019)) ist mit der Auflage verbunden, dass die Antragstellerin oder der Antragsteller im Rahmen des Promotionsverfahrens einen Masterabschluss in einem für die Promotion wesentlichen geisteswissenschaftlichen Studiengang erwirbt.
[2] Bei einem im FB Evangelische Theologie angestrebten Fast Track-Promotionsverfahren (Dr. theol.) ist das Studienbüro des FB zuständig.
[3] Wenn die Abschlussdokumente in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch ausgestellt wurden, dann müssen Kandidat*innen eine beglaubigte Übersetzung (in Deutsch oder Englisch) einreichen. Sofern ausgestellt, sind Urkunde, Zeugnis, Transcript of Records und Diploma Supplement einzureichen (die letzteren zwei sind bei Abschlüssen außerhalb Deutschlands notwendig).
[4] mit Titel/Arbeitstitel und Zusammenfassung des Promotionsvorhabens von max. 2 Seiten
Call for applications: Faculty of Education (in German)
Alle Fachbereiche
ab 01.11.2022
Mit dem Fast Track-Programm bietet die Universität Hamburg herausragenden jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Gelegenheit, im Anschluss an das Bachelorstudium eine Promotion aufzunehmen. Die übliche Phase eines eigenständigen Masterstudiums entfällt und wird in die Promotionsphase integriert. Maßgabe sind neben exzellenten Studienleistungen ein überzeugendes Dissertationskonzept und das Interesse an wissenschaftlicher Arbeit. Die Gesamtdauer des Programms beläuft sich auf vier Jahre. Der Fast Track ist Teil der Hanse-Wissenschaftskarriere an der Universität Hamburg, mit der frühzeitig junge Talente für die Wissenschaft gewonnen werden sollen. Das Programm wird anteilig aus Mitteln der Exzellenzstrategie, einem Förderprogramm von Bund und Ländern, gefördert.
Ausgeschrieben werden Stipendien für die Förderdauer von 2 Jahren für herausragende BA-Absolventinnen und -Absolventen mit Förderbeginn 01. November 2022.
Zwingender Bestandteil der Bewerbung auf das Fast Track-Programm ist die schriftliche Zusicherung eines Mitglieds der Betreuungskommission über eine nach Ablauf des Stipendiums bereitstehende E13-Stelle im Umfang von mindestens 50% für 2 Jahre, auf die sich dann zum Zwecke der Promotion beworben werden kann.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2022. Kandidatinnen und Kandidaten müssen bis zu diesem Zeitpunkt die vollständigen Antragsunterlagen, die im Folgenden unter Phase I aufgeführt sind, sowohl in elektronischer Form per E-Mail als auch in Papierform per Post an die Graduiertenschule der Fakultät für Erziehungswissenschaft (graduateschool.ew@uni-hamburg.de) schicken.
Das Stipendium beträgt 1.300 € monatlich und beinhaltet ein umfangreiches Begleitprogramm mit Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten der Hamburg Research Academy (HRA).
Voraussetzungen und Bedingungen für eine Bewerbung sind:
- Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen mit Bezug auf § 3 Absatz 2 der Promotionsordnung vom 10. Oktober 2014 eine Bachelorprüfung in einem für die Promotion wesentlichen Studiengang mit der Mindest-Gesamtnote "sehr gut" abgelegt haben.
- Eine Zulassung zum Fast Track-Promotionsverfahren (siehe Phase I unten) kann nur dann erfolgen, wenn eine Feststellungsprüfung durch mindestens zwei hauptberufliche Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrer oder habilitierte Mitglieder der Fakultät, darunter mindestens eine Professorin oder ein Professor, in einem für die Promotion wesentlichen Studiengang erfolgreich durchgeführt wurde (vgl. § 3 Absatz 2 der Promotionsordnung).
- Das Fast-Track-Stipendienprogramm sieht vor, dass im ersten Jahr nach Förderbeginn 60 Leistungspunkte (LP) im Rahmen des jeweiligen Masterprogramms erfolgreich erworben werden und dass im zweiten Jahr nach Förderbeginn der Masterabschluss erworben wird.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Fast-Track-Stipendienprogramms können die Kandidatinnen und Kandidaten sich auf eine auf 24 Monate befristete E13-Stelle bewerben. Ein Beschäftigungsverhältnis während der Promotion ist gewünscht.
Antragstellung:
- Phase I: Zulassung zum Promotionsverfahren
Die Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich in der Graduiertenschule / dem Promotionsausschuss um eine Zulassung zum (Fast-Track-)Promotionsverfahren und reichen nach Fertigstellung der Antragstellung folgende Antragsunterlagen bis zum 31. August 2022 in elektronischer Form per E-Mail (graduateschool.ew@uni-hamburg.de, bitte in einer PDF-Datei) und in Papierform per Post an die Graduiertenschule ein:
- Unterschriebener Ausdruck des Antrags auf Zulassung zum Promotionsverfahren
- Beglaubigte Kopien der Abschlusszeugnisse (Bachelorabschluss): Urkunde, Zeugnis, Transcript of Records, Diploma Supplement (sofern ausgestellt)[1]
- Betreuungszusagen der Betreuer:innen
- Einfache Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
- Forschungsskizze[2] (Exposé)
- Arbeits- und Zeitplan
- Kopie des Identifikationsdokuments (z. B. Ausweis, Pass, Visum)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nur falls zutreffend: Eine Erklärung, dass bereits früher eine Beantragung einer Zulassung zur Promotion an einer anderen Hochschule oder an einer anderen Fakultät der Universität Hamburg erfolgt ist (mit vollständigen Angaben)
- Formlose Zusicherung eines Mitglieds der Betreuungskommission bzw. der zuständigen Fachbereichsleitung, dass eine E13-Stelle zur Finanzierung der letzten zwei Jahre der Fast-Track-Promotion (mit mind. 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) ausgeschrieben werden kann, um welche sich Kandidatinnen und Kandidaten gemäß o.g. Information bei erfolgreichem Absolvieren der ersten zwei Jahre der Fast-Track-Promotion (siehe oben) bewerben können. Ein Beschäftigungsverhältnis während der Promotion ist gewünscht.
In der Phase I wird die o.g. Feststellungsprüfung gemäß Vorgaben des § 3 Absatz 2 der Promotionsordnung durchgeführt.
Die Kandidatinnen und Kandidaten, die zum Fast Track-Promotionsverfahren durch den Promotionsausschuss EW zugelassen wurden, werden einen Zulassungsbescheid erhalten. Sie kommen in Phase II des Bewerbungsverfahrens (siehe unten). Die Graduiertenschule oder der Promotionsausschuss leitet ihnen den Zulassungsbescheid mit der Information weiter, dass sie Phase I des Bewerbungsverfahrens erfolgreich absolviert haben und dass ihre Bewerbungsunterlagen zwecks Entscheidung über die Vergabe des Promotionsstipendiums an die Hamburg Research Academy (HRA) weitergeleitet werden. Die Betreuungskommission wird über die Einsetzung als Betreuungskommission und den positiven Ausgang der Phase I durch die Graduiertenschule oder den Promotionsausschuss informiert.
Kandidatinnen und Kandidaten, die keine Zulassung zum Fast Track-Promotionsverfahren erhalten, werden einen Ablehnungsbescheid erhalten. Sie kommen nicht in Phase II und scheiden zu diesem Zeitpunkt aus. Die Betreuungskommission wird über den Ausgang der Phase I durch das Promotionsbüro GW informiert.
- Phase II: Entscheidung über die Vergabe des Promotionsstipendiums
Nach erteilter Zulassung zum Fast Track-Promotionsverfahren leitet der Promotionsausschuss über die Graduiertenschule folgende Unterlagen in elektronischer Form an die HRA weiter:
- den Zulassungsbescheid der Kandidatin bzw. des Kandidaten, der alle Auflagen (u.a. die Auflage, dass die Kandidatin oder der Kandidat im Rahmen des Promotionsverfahrens einen Masterabschluss in einem für die Promotion wesentlichen geisteswissenschaftlichen Studiengang erwerben muss) enthält,
- eine Rangliste (wenn mehrere Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen wurden)
und - die eingereichten Antragsunterlagen.
Nach erfolgter Entscheidung über die Vergabe des Promotionsstipendiums informiert die HRA in elektronischer Form
- die Kandidatinnen und Kandidaten, die zum Fast Track-Promotionsverfahren zugelassen wurden (beim positiven Ausgang mit der Aufforderung, die Annahme des Promotionsstipendiums zu bestätigen),
- die vom Promotionsausschuss EW bestellte Betreuungskommission
und - die Graduiertenschule EW
über den Ausgang der Bewerbung.
Bei Fragen zum Fast-Track-Promotionsverfahren (Phase I) wenden Sie sich gerne an die Graduiertenschule.
Bei Fragen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsverfahren (Phase II) und zur allgemeinen Qualifizierung wenden Sie sich gerne an HRA (Kontakt: Frau Saskia Pfeiffer).
Weitere Informationen finden Sie zudem auf der Website zum Fast Track-Programm.
Die Verantwortung für eine vollständige und fristgerechte Einreichung liegt bei den Antragstellenden. Bitte haben Sie Verständnis, dass verspätete Bewerbungen aus formalen Gründen abgelehnt werden müssen.
Fußnoten:
[1] Wenn die Abschlussdokumente in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch ausgestellt wurden, dann müssen Kandidat*innen eine beglaubigte Übersetzung (in Deutsch oder Englisch) einreichen. Sofern ausgestellt, sind Urkunde, Zeugnis, Transcript of Records und Diploma Supplement einzureichen (die letzteren zwei sind bei Abschlüssen außerhalb Deutschlands notwendig).
[2] mit Titel/Arbeitstitel und Zusammenfassung des Promotionsvorhabens von max. 2 Seiten