Internationales Symposium
International Perspectives on Good Supervision
Gemeinsames Symposium der Hamburg Research Academy und der
Joachim Herz Stiftung
COVID-19: Aktuelle InformationAufgrund der aktuellen Gesundheitssituation konnte das Symposium nicht wie geplant im Juni 2020 in Hamburg stattfinden. Wir informieren Sie an dieser Stelle, sobald ein neuer Termin geplant ist. |
International mobile Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lehren und lernen auf ihrem akademischen Karriereweg in unterschiedlichen Promotionskulturen und Wissenschaftssystemen. Erwartungen und Verantwortlichkeiten bei der Betreuung von Promotionen sind international sowohl aus der Perspektive der Promovierenden als auch aus der Sicht von Professorinnen und Professoren divers.
- Was können wir aus einer international vergleichenden Perspektive auf das Thema Betreuung lernen?
- Welche Betreuungsmodelle gibt es in anderen Ländern und welche Instrumente haben sich als erfolgreich erwiesen?
- Welche Herausforderungen gibt es für internationale Promovierende in Hamburg, für Betreuende in internationalen Forschungskontexten und auch für administrative Strukturen?
Diesen und vielen weiteren Aspekten widmet die Hamburg Research Academy gemeinsam mit der Joachim Herz Stiftung ein eintägiges Symposium mit hochkarätigen internationalen Expertinnen und Experten aus Großbritannien, Südafrika und den USA.
Die Veranstaltung bietet Impulse und Best Practice Beispiele, die praxisorientiert einen Einblick in verschiedene internationale Kontexte ermöglichen. Das Podium am Abend wird Gemeinsamkeiten und Unterschiede produktiv und auch konfrontativ diskutieren.
Eingeladen sind Professorinnen und Professoren der HRA-Mitgliedshochschulen, Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaftsförderorganisationen sowie Promovierendenvertretungen.
Die Tagung findet in der Reihe „Foren Wissenschaft neu denken“ der Joachim Herz Stiftung statt und schließt an die Veranstaltung „Gute Betreuung – Was ist das?“ im Jahr 2019 an.