"Mentoring bewegt Karrieren"Mentoring-Programm für die außeruniversitäre Karriere mit Expertinnen und Experten aus der Hamburger Wirtschaft
19. Oktober 2022

Foto: HRA
Bis zum 16. Dezember können sich Promovierende und Postdocs aller Fächer und HRA-Mitgliedshochschulen für ein Mentoringprogramm bewerben, das beim Einstieg in den außeruniversitären Arbeitsmarkt unterstützt. Das Programm wird von der Universitäts-Gesellschaft Hamburg und der Fakultät der BWL angeboten.
Über ein individuelles Matching können Sie eine Führungskraft aus der Hamburger Wirtschaft als Mentorin oder Mentoren gewinnen, außeruniversitäre Karrieremöglichkeiten reflektieren und wichtige Kontakte knüpfen. Das Programm besteht aus einem Kennenlerntreffen und mindestens drei Mentoring-Treffen.
Das Mentoring-Programm ist 2019 in Zusammenarbeit mit der Fakultät der BWL der Universität Hamburg und der Exist-Förderung im Rahmen des Programms „Potenziale heben“ entwickelt und ins Leben gerufen worden. Seit diesem Jahr ist es für alle Mitgliedshochschulen der Hamburg Research Academy geöffnet.
Bewerbung:
Promovierende und Postdocs aller HRA-Mitgliedshochschulen und Fächer können sich bewerben. Richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 16. Dezember 2022 an: mentoring.ugh"AT"uni-hamburg.de. Die Bewerbung sollte folgende Dokumente enthalten:
- CV
- Motivationsschreiben (max. eine Din A4 Seite) mit:
- Ihren beruflichen Wünschen und Zielen
- Ihren Führungserfahrungen
- Fragestellungen an die Mentorin / den Mentor
- Erwartungen, die Sie an das Mentoring-Programm haben
- Einverständniserklärung zur temporären Speicherung Ihrer Daten
Gut zu wissen
- Weitere Informationen zum Mentoring-Programm und eine Übersicht der kooperierenden Unternehmen finden Sie auf der Webseite der Universitäts-Gesellschaft Hamburg sowie auf der Webseite des Management Transer Labs.
- Wünschenswert ist eine gleichzeitige Mitgliedschaft in der Universitäts-Gesellschaft Hamburg für Studierende mit 15 EUR Jahresbeitrag für die Dauer des Mentorings.
Auf dem Laufenden bleiben
Sie möchten über Angebote der HRA auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns auf Twitter oder Facebook und melden Sie sich für unseren Newsletter an!